Nordistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

  • „Zwei Lautpositionen – viele Schreibungen? Schreibunterschiede in den wikingerzeitlichen Runenstein-Inschriften von Schonen“. In: From the Maya Script to the Germanic Runes: Case Studies on the Typology of Scripts and Research on Writing Systems, hg. von Michael Schulte, Kerstin Kazzazi und Gaby Waxenberger (LautSchriftSprache 5). Wiesbaden (im Druck).
  • „Phänomene lateinschriftlicher Orthographie in den Runeninschriften von Bergen im Vergleich mit nordischen Runica manuscripta“. In: Studien zur runischen Graphematik: Methodische Ansätze und digitale Umsetzung, hg. von Edith Marold und Christiane Zimmermann (Runrön 25). Uppsala 2022, S. 219–268.
  • „In stain gemeißelt: Digraphschreibung in den schonischen Runensteininschriften der Wikingerzeit“. In: Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung, hg. von Alessia Bauer und Gaby Waxenberger (LautSchriftSprache 3). Wiesbaden 2021, S. 205–222.
  • „Visibility of runic writing and its relation to Viking Age Society“. In: The Social and Cultural Contexts of Historic Writing Practices, hg. von Philip J. Boyes, Philippa M. Steele und Natalia Elvira Astoreca (Contexts of and Relations between Early Writing Systems 2). Oxford 2021, S. 125–141.