Inhaltsbereich
Betreuungen
Betreute Dissertationen:
- JOACHIM SCHIEDERMAIR: »Die Rache des toten Autors. Gegenseitige Lektüren poststrukturaler Literaturtheorie und schwedischer Gegenwartsprosa« (1999)
- CHRISTIANE KÜSTER-SCHNEIDER: »Schaufenster Zukunft: Gesellschaftliche und literarische Diskurse im Zeichen der Stockholmausstellung 1930« (2000)
- ASTRID ANHALT: »Schreib-Spiele mit Systemen im Spiegel der Dekonstruktion« (2001)
- ORTRUN REHM: »Er-lesene Bilder. Untersuchungen zum Text-Bild-Bezug zwischen Inger Christensens ›Det malede værelse‹ und Andrea Mantegnas ›Camera Picta‹« (2004)
- HANNA EGLINGER: »Der Körper als Palimpsest. Die poetologische Dimension des menschlichen Körpers in der skandinavischen Literatur der Gegenwart« (2006)
- ANNETTE DOLL: »Funkspuren. Der Rundfunk in der schwedischen Literatur - Ein Beitrag zur Intermedialitätsforschung« (2007)
- KATARINA YNGBORN: »Auf den Spuren einer 'Poetik des Weißen': Funktionalisierung von Weiß in der skandinavischen Literatur der Moderne« (2007)
- IRINA HRON-ÖBERG: »Ästhetik der Hervorbringung. Poetologien und Denkfiguren des Generativen in ausgewählten Texten von Knut Hamsun, August Strindberg und Thomas Mann« (2012)
- MICHAELA HANKE: »Beobachtung – Inszenierung – Ambivalenz. Kommunikationsstrukturen in Herman Bangs ›Stuk‹« (2015)
- SUSANNE BÄR: »›Saa rart og øde, et forlatt Landskap‹ – Umwelt und Natur in Nordlandromanen Knut Hamsuns« (2016)
- KATIE RITSON: »Shifting sands. The North Sea lowlands in the literary imagination of the Anthropocene« (2016)
- SERGIO OSPAZI: »Der Struensee-Komplex. Johann Friedrich Struesee in historischen, literarischen und filmischen Zeugnissen« (2017)
- DESISLAVA DIMITROVA: »Der Reisebericht des Anders Sparrman« (2019)
- PATRICK LEDDEROSE: »Dramatische Zeiten. Zeitkonzepte in der skandinavischen Gegenwartsdramatik« (2020)
- ELKE HABERZETTL: »Stille Stimmen. Schweigen in skandinavischen Erzähltexten der Moderne« (2020)
- PHILIPP MARTIN: »Das Schicksal der Erde. Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns« (2022)
- JONAS BOKELMANN: »Islandexil und Widerstand im nachgelassenen Spätwerk Albert Daudistels« (gefördert durch die Doktorsstyrkir Háskóla Íslands) (2024)
Korreferentin:
- UWE ENGLERT: »Magus und Rechenmeister. Henrik Ibsens Werk auf den Bühnen des Dritten Reiches« (1996)
- KLAUS BÖLDL »Der Mythos der Edda. Nordische Mythologie zwischen europäischer Aufklärung und nationaler Romantik« (1999)
- KLAUS MÜLLER-WILLE: »Schrift, Schreiben und Wissen. Zu einer Theorie des Archivs in Texten
von C. J. L. Almqvist« (Universität Basel) (2003)
- EVA KRAUS: »Undir borðum. Zur Funktionalisierung von Nahrung und Mahlzeiten in den Isländersagas« (2013)
- ANNA LENA DEEG: »Die Insel in der altnordischen Literatur« (2015)
Gutachterin und Opponentin in skandinavischen Promotionsverfahren:
- TONE SELBOE: »Kunst og erfaring. En studie i Karen Blixens forfatterskab«
Universität Oslo (1996)
- KRISTIN ØRJASÆTER: »Selviakttakelsens poetikk. Camilla Wergelands dagböker«
Universität Oslo (2002)
- MAGNE DRANGEID: »Humoristen & Quijote. Alexander Kiellands Garman & Worse«
Universität Bergen (2004)
- MADS JULIUS ELF: »Tantaluseffekten. Billedet og den sociale kontekst i fortællinger om appetit og spiseforstyrrelser«
Universität Kopenhagen (2008)
- LARS AUGUST FODSTAD: »Folkelighet og forfall. Modernitetskritiske innganger til Alexander L. Kiellands Jacob«
Universität Trondheim (2010)
- GRY HEDIN: »Skrig, sult og frugtbarhed. Darwins fortælliner og metoder som katalysator for værker af
Jacobsen, Hamsun, Willumsen, Munch og Strindberg«
Universität Kopenhagen (2012)
- TATJANA KIELLAND SAMOILOW: »Kapitalbevegelse, familieforfall og romankunst. En nylesning av
romanene til Alexander L. Kielland og Thomas Manns Buddenbrooks«
Universität Trondheim (2013)
- SILJE WARBERG: »Den fødte forbryter. Diskursive brytninger av kriminalitet og degenerasjon i norks litteratur og offentlighed 1890-1910«
Universität Trondheim (2016)
- BARBRO BREDESEN OPSET: »Franske toaletter og Wergelands blomster. En studie av nasjonale forestillinger i Eidsvoll 1814s utsmykkingssak for Wergelands hus«
Universität Oslo (2017)
- LASSE HORNE KJÆLDGAARD: »Meningen med velfærdsstaten« (Dr.phil.-Verfahren = Habilitation)
Universität Roskilde (2017)