Von Trollen, Elfen und Wichten: Die Wesen der ‚Niederen Mythologie‘ in der skandinavischen und deutschen Literatur des Mittelalters
Downloads
- Nachtfahrende Frauen - A.Hausel (292 KByte)
- Die antiken Wesen im gelehrten Diskurs - A.Kastenmayer (5 MByte)
- Abweichende Feeische Erscheinungsformen - A. Rauch (1 MByte)
- Feentypen - die arthurische Morgane - A. Rauch (965 KByte)
- Textentwicklungen - Cuprin Giantsopoulou (5 MByte)
- Elbische Wesen (4 MByte)
- Wassergeister - F.Gerschler (5 MByte)
- Das wilde getwerc_Endfassung - F.F.Nitsch (649 KByte)
- Landvættir -H.Kessler (1 MByte)
- Der gelehrte naturkundliche Diskurs und die christliche Dämonisierung - H.Runge (1 MByte)
- Riesen - K.Voigt (2 MByte)
- Die Fee in der mhd. Literatur -L.Kraus (6 MByte)
- Überblick über Feenartige - L.Kraus (229 KByte)
- Riesen und Helden - L.Mattern (1 MByte)
- Zwerge - L.Mattern (1 MByte)
- Die Fee in der mittelhochdeutschen Literatur - Umcodierungsprozesse - M.Felkl (3 MByte)
- Rezeption in der Neuzeit - M.Felkl (2 MByte)
- Disen - M.Frimberger (3 MByte)
- Sirenen (2 MByte)
- Christliche Dämonisierungsstrategien bei Augustinus und Thomas von Aquin - S.Kobler (301 KByte)